• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Expertenrat
  • Updates helfen
  • Kontakt
Login

Login
Onko Update 2023Onko Update 2023
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung Präsenz
  • Anmeldung Livestream
    • Livestream – Anmeldung
    • Onlinefortbildung
  • Seminarunterlagen
    • Handbuch & eBook
      • Download eBook
    • eCharts
      • Download eCharts
    • Expertenrat
  • Updates helfen
  • Kontakt

Sponsoren 2022

Sponsoren

Weitere Informationen

Über AbbVie in der Onkologie – Gemeinsam Grenzen verschieben

 

Die Forschungstätigkeiten von AbbVie in der Onkologie konzentrieren sich auf die Erforschung und Entwicklung gezielter Therapien, die Prozessen entgegenwirken, die Krebszellen zum Überleben brauchen. Durch Investitionen in neue Technologien und Herangehensweisen strebt das Unternehmen in einigen der am schwierigsten zu behandelnden Krebsformen nach innovativen Therapien, die neue Maßstäbe setzen könnten.

 

AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von neuen Therapien, die für ihren Anwendungsbereich eine echte Innovation bedeuten und besonders effektiv sind, den Versorgungsstandard bei unterschiedlichen Blutkrebserkrankungen grundlegend zu verändern und die Krebstherapie umfassend zu optimieren. Denn AbbVies Vision in der Onkologie ist es, gemeinsam die Grenzen der Krebsbehandlung zu verschieben. AbbVie stellt sich der Herausforderung, Lösungen für bisher nicht ausreichend behandelbare schwere Krankheiten zu entwickeln, und treibt dadurch Innovationen. Um das Ziel zu erreichen, entwickeln wir eine dynamische Pipeline neuer Therapien für eine Reihe verschiedener Krebsarten. Wir untersuchen derzeit mehr als 20 Prüfpräparate in über 300 klinischen Studien bei einigen der weltweit am weitesten verbreiteten und belastendsten Krebserkrankungen.

 

Über AbbVie

 

AbbVie (NYSE:ABBV) ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der komplexesten und schwerwiegendsten Krankheiten der Welt bereitzustellen und die medizinischen Herausforderungen von morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen und ist in verschiedenen wichtigen Therapiegebieten tätig: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde, Virologie und Frauengesundheit sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen, sowie mit Allergan in Frankfurt vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie inklusive Allergan weltweit 47.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Folgen Sie @abbvie_de auf Twitter oder besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com

Weitere Informationen

Über Amgen

 

Amgen ist ein global führendes unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das mit etwa 24.000 Mitarbeitenden in fast 100 Ländern seit über 40 Jahren vertreten ist. In Deutschland arbeiten wir an zwei Standorten mit rund 850 Mitarbeitenden jeden Tag daran, Patient:innen zu helfen. Weltweit profitieren jährlich Millionen von Menschen mit schweren oder seltenen Erkrankungen von unseren Therapien. Unsere Arzneimittel werden in der Nephrologie, Kardiologie, Hämatologie, Onkologie, Knochengesundheit und bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Neben Originalpräparaten beinhaltet unser Portfolio auch Biosimilars. Wir verfügen über eine vielfältige Pipeline.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.amgen.de

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.astrazeneca.de

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.blueprintmedicines.com

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.bms.com/de

Weitere Informationen

Gilead Sciences GmbH

 

Seit über 30 Jahren entwickelt das Unternehmen Gilead Sciences innovative Therapien gegen schwerwiegende Krankheiten, die bislang nur unzureichend behandelt werden können. Ziel ist es, damit die Situation lebensbedrohlich erkrankter Patienten nachhaltig zu verbessern. Gilead Sciences möchte seinen Beitrag leisten, die Krebstherapie zu transformieren. Dabei baut das Unternehmen auf seine Erfolge in der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von HIV, viraler Hepatitis und anderer Krankheiten auf.

 

Gilead hat seinen Hauptsitz in Foster City, Kalifornien, und besitzt Niederlassungen in mehr als 35 Ländern weltweit. In Deutschland ist Gilead seit 1991 vertreten: Mit Sitz in Martinsried bei München arbeiten hier mehr als 250 Menschen an der Mission unseres Unternehmens, innovative Arzneimittel für medizinische Bereiche zu erforschen, entwickeln und vermarkten, in denen ein hoher Bedarf nach medizinischem Fortschritt besteht.

 

Für weitere Informationen zu Gilead Sciences besuchen Sie bitte die Website www.gileadsciences.de.

Weitere Informationen

Über Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson

 

Unsere Vision bei Janssen ist eine Zukunft, in der Krankheiten der Vergangenheit angehören. Als pharmazeutische Unternehmenssparte von Johnson & Johnson arbeiten wir unermüdlich daran, diese Zukunft für Patienten auf der ganzen Welt Wirklichkeit werden zu lassen: Indem wir Krankheiten durch die Erforschung und Entwicklung wirksamer Therapien gezielt bekämpfen, den Zugang zu Arzneimitteln verbessern und auch in vermeintlich hoffnungslosen Situationen nicht aufgeben. Ein JA kann das schaffen. JA ist die Haltung, die es braucht, um sich große Ziele zu setzen, mutig zu forschen und Gegebenes für Besseres in Frage zu stellen, damit Patientinnen und Patienten heute und in Zukunft Zugang zu den modernsten Therapien haben. Dabei konzentrieren wir uns auf die medizinischen Bereiche, in denen wir am meisten bewirken können: Onkologie, Immunologie, Psychiatrie, Infektiologie und pulmonale Hypertonie. Janssen-Cilag GmbH ist ein Unternehmen der Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson.

 

Janssen Oncology – Victories Over Cancer ist unsere Vision

 

Janssen Oncology möchte dazu beitragen, dass Menschen mit einer Krebserkrankung länger und besser leben können. Die Vision für die Zukunft ist, Krebs heilen oder sogar verhindern zu können. Nach dem heutigen Forschungsstand haben einige unserer Wirkstoffe möglicherweise das Potential, zukünftig verschiedene Krebsarten zu heilen. Bereits heute können wir beim Multiplen Myelom häufig die Zahl der Tumorzellen auf ein Minimum reduzieren (MRD Negativität) und damit vermutlich einen großen Schritt in Richtung potenzieller Heilung gehen. Ziel ist es, Krebserkrankungen bereits in ihrem Vorstadium zu behandeln. So soll verhindert werden, dass sie ausbrechen. Im Rahmen dieses Disease Interception (DI)-Konzeptes arbeitet Janssen Oncology beispielsweise an einem therapeutischen Ansatz beim Smoldering Myelom, einer Vorstufe des Multiplen Myeloms.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.janssen.com/germany. Folgen Sie uns auch auf Twitter: @janssen_presse.

Weitere Informationen

Über MSD

 

Seit mehr als 125 Jahren forscht MSD an Arzneimitteln und Impfstoffen zur Bekämpfung der weltweit bedeutendsten Erkrankungen – mit der Mission, die Welt und das Leben von Menschen und Tieren zu verbessern. Das Unternehmen setzt sich aus Überzeugung für die Gesundheit der Patienten und der Bevölkerung ein, indem es den Zugang zu Versorgungslösungen durch langfristige Strategien, Programme und Partnerschaften verbessert. Heute ist MSD führend in der Forschung zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, die Menschen und Tiere bedrohen – darunter Krebs, Infektionskrankheiten wie HIV und Ebola sowie neue Tierkrankheiten – mit dem Anspruch, das weltweit führende forschende biopharmazeutische Unternehmen zu sein. MSD ist die kurze Firmenbezeichnung von Merck & Co., Inc. mit Hauptsitz in Kenilworth, New Jersey, in den USA.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie www.msd.de und folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn und YouTube.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.novartis.de.

Weitere Informationen

Über Roche

Roche ist ein globales Unternehmen mit Vorreiterrolle in der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und Diagnostika und ist darauf fokussiert, Menschen durch wissenschaftlichen Fortschritt ein besseres, längeres Leben zu ermöglichen. Roche vereint Kompetenzen in Pharma und Diagnostik, sowie wachsendes Know-How im Bereich datenbasierter medizinischer Erkenntnisse unter einem Dach und kann so die personalisierte Medizin voranbringen. Um jedem Menschen die beste Gesundheitsversorgung zukommen zu lassen, arbeitet Roche mit Partnern aus dem gesamten Gesundheitssektor zusammen.

Roche ist das größte Biotech Unternehmen weltweit mit differenzierten Medikamenten für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche ist auch der bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement. Roche hat in den vergangenen Jahren in Partnerschaften in den Bereichen genomischer Untersuchungen zwecks Diagnose von Krankheiten und Analyse von Daten aus der medizinischen Praxis investiert und ist so zu einem branchenführenden Partner für digitales medizinisches Know-How geworden.

Seit der Gründung im Jahr 1896 erforscht Roche bessere Wege, um Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Zum Ziel des Unternehmens gehört es durch Kooperationen mit allen relevanten Partnern den Zugang von Patienten zu medizinischen Innovationen zu verbessern. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen heute mehr als 30 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Krebsmedikamente. Ausgezeichnet wurde Roche zudem bereits das 13. Jahr in Folge als eines der nachhaltigsten Unternehmen innerhalb der Pharmabranche im Dow Jones Sustainability Index (DJSI).

Die Roche-Gruppe mit Hauptsitz in Basel, Schweiz ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigte 2020 weltweit mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2020 investierte Roche CHF 12,2 Milliarden in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von CHF 58,3 Milliarden. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan.

 

Roche in Deutschland

Roche beschäftigt in Deutschland rund 17.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Pharma und Diagnostik. Das Unternehmen ist an den vier Standorten in Grenzach-Wyhlen (Roche Pharma AG), Mannheim (Roche Diagnostics GmbH, Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Roche Diabetes Care GmbH sowie Roche Diabetes Care Deutschland GmbH) und Penzberg (Biotechnologie-Kompetenzzentrum, Roche Diagnostics GmbH) sowie in der Metropolregion Stuttgart (Roche Diagnostics Automation Solutions GmbH) vertreten. Die Schwerpunkte erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette der beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics: von Forschung und Entwicklung über Produktion, Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb, wobei jeder Standort neben dem Deutschland-Geschäft auch globale Aufgaben wahrnimmt. Roche bekennt sich klar zu den deutschen Standorten und hat in den letzten fünf Jahren in diese rund 2,6 Milliarden Euro investiert.

 

Roche Pharma AG

Die Roche Pharma AG im südbadischen Grenzach-Wyhlen verantwortet mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das deutsche Pharmageschäft. Dazu gehören die Zulassung und Überwachung, das Marketing und der Vertrieb von Roche Medikamenten in Deutschland sowie der Austausch mit Wissenschaftlern, Forschern und Ärzten in Praxen und Krankenhäusern. Von hier aus werden alle zulassungsrelevanten Studien für Deutschland koordiniert sowie Studien für bereits zugelassene Arzneimittel durchgeführt. Der Standort ist außerdem dafür zuständig, permanent zu überprüfen, ob die Produkte im gesamten europäischen Raum internen und externen Qualitätsrichtlinien entsprechen.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.roche.de. Informationen für Ärzte rund um unsere Fachgebiete finden Sie unter www.portal.roche.de.

 

Roche Pharma AG
Emil-Barell-Str. 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: +49 7624 14-0
www.portal.roche.de

Weitere Informationen

Über Sanofi Genzyme

 

Sanofi Genzyme ist die globale Geschäftseinheit Specialty Care von Sanofi und konzentriert sich auf seltene Erkrankungen, Multiple Sklerose, Krebs, immunologische Erkrankungen sowie auf seltene Bluterkrankungen. Wir helfen Menschen mit schweren und komplexen Erkrankungen, die häufig schwer zu diagnostizieren und zu behandeln sind. Unser Engagement gilt dabei der Erforschung und Entwicklung wegweisender Therapien, die Patienten und ihren Familien auf der ganzen Welt neue Hoffnung geben. Unser Ziel ist es, Marktführer im Bereich Specialty Care zu sein. Derzeit bieten wir über 25 Behandlungen für Patienten weltweit an. Gleichzeitig werden viele potenzielle neue Therapien im Rahmen klinischer Studien und in den Laboren von Sanofi untersucht.

 

Unser Geschäftsansatz ist geprägt von einer langen Tradition der Entwicklung hoch spezialisierter Behandlungen und der intensiven Zusammenarbeit mit Ärzten und Patientenorganisationen. Gegründet 1981 in Boston (USA), entwickelten wir uns rasch zu einem der weltweit führenden Biotechnologieunternehmen. Wir sind bekannt für die Entwicklung von wegweisenden Therapien für seltene Erkrankungen und für innovative Beiträge zur medizinischen Forschung und Herstellung von Biopharmazeutika. Seit 2011 ist Genzyme Teil von Sanofi. Unser Augenmerk liegt nach wie vor auf seltenen Erkrankungen, doch nehmen wir darüber hinaus eine führende Rolle im Bereich Multiple Sklerose ein. Seit 2016 erstreckt sich unser Fokus auch auf Entwicklungen in den Bereichen Onkologie und Immunologie. Der Bereich der seltenen Bluterkrankungen wird seit dem zweiten Halbjahr 2018 aufgebaut. Unser Name Sanofi Genzyme spiegelt unsere Kompetenzen und unsere starke Einbindung in Sanofi wider. Inspiriert von der Möglichkeit, die Lebensumstände der Patienten zu verbessern, arbeiten über 4.500 Beschäftigte bei Sanofi Genzyme an vorderster Front der medizinischen Versorgung und Biotechnologie und werden von Tausenden Sanofi-Mitarbeitern auf der ganzen Welt unterstützt.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.sanofi.de

Weitere Informationen

Servier hat sich dem therapeutischen Fortschritt und einer optimalen sowie individuellen Patientenversorgung verschrieben. Täglich versorgt Servier weltweit 100 Millionen Patienten.

 

Unsere Leidenschaft gilt der Entwicklung innovativer Therapien. Den Patienten und seine Bedürfnisse stellen wir dabei stets in den Mittelpunkt. Der Onkologiebereich stellt für uns hierbei eine besondere Säule dar. Unsere Vision ist es, den Patienten in der jeweiligen Therapiesituation eine Lebensperspektive zu bieten.

 

Servier engagiert sich hier international, inspiriert und geleitet durch unser Leitbild und unsere Vision.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Webseite www.servier.de

Transparenz und Neutralität

Die med update GmbH als Veranstalter der Update-Seminare versichert, dass von Seiten der Sponsoren/Unterstützer/Förderer kein produkt- oder dienstleistungsbezogener Einfluss auf die Lehrinhalte genommen wird und die in dem Kapitel Neutralität und Transparenz der Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer hinterlegten Inhalte zur Fortbildungsgestaltung berücksichtigt werden.

Die med update GmbH befürwortet und unterstützt die Offenlegung der finanziellen Unterstützung der Sponsorenunternehmen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Auflistung der Unterstützungsleistung durch die Unternehmen.

Sponsor: AstraZeneca GmbH
Umfang der Unterstützung: 19.900 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor des Livestreams auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
  • Nennung als Sponsor des Livestreams in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung als Sponsor des Livestreams auf Handbuch und Pausencharts
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream

 

Sponsor: MSD Sharp & Dohme GmbH
Umfang der Unterstützung: 23.900 Euro

Wir bedanken uns für die Buchung folgender Leistungen:

  • Nennung als Sponsor des Livestreams auf allen Bewerbungsmaterialien wie Flyer und Website
  • Nennung als Sponsor des Livestreams in Mailings und Newslettern
  • Unterseite auf der Update-Website mit Unternehmensvorstellung
  • Nennung als Sponsor des Livestreams auf Handbuch und Pausencharts
  • Freicodes für die Teilnahmemöglichkeit einer vereinbarten Anzahl von Mitarbeitern am Livestream
Sponsoring und Neutralität

Die med update GmbH ist Veranstalter von qualitativ hochwertigen medizinischen Fortbildungen, den Update-Seminaren. Neutralität steht bei allen Updates besonders im Vordergrund: Die Unabhängigkeit in der Programmplanung sowie in den Inhalten der Seminare ist Teil des Update-Konzepts. Da die Update-Seminare ausschließlich produktneutrale Inhalte präsentieren und jeglicher Bias bereits bei der Programm- und Referentenplanung ausgeschlossen werden muss, liegen der Durchführung der Update-Seminare die von allen Beteiligten einzuhaltenden Leitwerte zugrunde.

Auszug aus den Leitwerten der med update GmbH

1. med update
med update ist Entwickler und Veranstalter der Update-Kongresse. Allen Update-Seminaren liegen einheitliche Strukturen und Standards zur Durchführung zugrunde, um den hohen Anspruch an Qualität bei allen Update-Seminaren gleichermaßen abbilden zu können. med update bietet den Wissenschaftlichen Leitern und den Update-Referententeams einen optimalen organisatorischen Rahmen, sodass sich diese allein auf die wissenschaftlichen Inhalte konzentrieren können. med update ist Vertragspartner für die Industriesponsoren.

2. Neutralität der Inhalte
Update-Seminare sind produktneutrale Veranstaltungen, die dem Konzept entsprechend die relevantesten Publikationen aus anerkannten Fachjournalen darstellen und bewerten. Auswahl und Interpretation der Studienergebnisse obliegt allein den jeweiligen Referenten und letztlich dem Gremium der Wissenschaftlichen Leitung. Die Inhalte der Vorträge dürfen vor dem Update-Seminar ausschließlich seitens der Referenten, der Wissenschaftlichen Leitung und med update eingesehen werden. Eine Einflussnahme Dritter auf die Inhalte ist ausgeschlossen.

3. Unabhängigkeit in der Programmplanung
Die Programmplanung für die einzelnen Update-Seminare erfolgt jährlich anhand der Evaluationsergebnisse des aktuellen Seminars. In dem Programmplanungsgremium sind neben der Wissenschaftlichen Leitung Mitarbeiter der med update GmbH, Vertreter kooperierender Fachgesellschaften sowie Vertreter der wesentlichen Industriesponsoren präsent. Allein die Wissenschaftliche Leitung ist hinsichtlich Programm- und Referentenplanung entscheidungsberechtigt – Vertreter der Fachgesellschaften und der Industrie sind als Gäste eingeladen. med update konzentriert sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der äußeren organisatorischen Rahmenbedingungen und berät die Wissenschaftliche Leitung ausschließlich in Hinsicht auf die einzuhaltenden Update-Standards.

8. Teilnehmerbeitrag
Alle Update-Seminare sind gebührenpflichtige Veranstaltungen. Dies entspricht dem heutigen Anspruch an Transparenz und eigenständige finanzielle Beteiligung einer in Anspruch genommenen Leistung. Eine direkte Finanzierung der Teilnehmergebühren von in Deutschland ansässigen Ärzten durch die Industrie (z. B. über den Kauf von »Teilnehmerkontingenten«) wird von med update abgelehnt. Über die Teilnehmerbeiträge wird im Durchschnitt aller Update-Seminare im Jahr 2014 eine über 50-prozentige Finanzierung der Veranstaltungen ermöglicht.

10. Industriesponsoren
Die Finanzierung der Update-Seminare erfolgt zu 30–70 % über Industriesponsoring. Alle Industriesponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen im Ausstellerbereich zu präsentieren, und werden schon aus Transparenzgründen auf allen Bewerbungs- und Seminarmaterialien als Unterstützer genannt. Zu den Treffen zur Programmplanung (Vor- und Nachbesprechung) werden wesentliche Industriesponsoren als Gäste eingeladen.

Die kompletten Update-Leitlinien finden Sie unter www.med-update.com/leitwerte

Konzeptentwicklung und Veranstalter

  • med update GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 73658-0
  • +49 (0) 611 73658-10
  • info@med-update.com
  • www.med-update.com

Kongressorganisation und Registrierung

  • wikonect GmbH
  • Hagenauer Str. 53, 65203 Wiesbaden
  • +49 (0) 611 949154-35
  • +49 (0) 611 949154-99
  • onko-update@wikonect.de
  • www.wikonect.de

Schirmherrschaft

Kooperationen



Termine

Onko Update

20.-21. Januar 2023
Bcc – Berlin Congress Center, Berlin

27.-28. Januar 2023
Mainz, Rheingoldhalle

© 2022 med update GmbH

  • Home
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}