
Prof. Dr. Andreas Neubauer
Wissenschaftliche Leitung
Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Philipps-Universität Marburg
Tumorbiologie und molekulare Therapeutika
- Metabolismus und Diät
- Genetik
- Immunologie

Prof. Dr. Carsten Bokemeyer
Wissenschaftliche Leitung
Direktor der II. Med. Klinik und Poliklinik, Onkologie, Hämatologie und KMT mit Sektion Pneumologie
Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg – Eppendorf
Tumore des Urogenitaltrakts
- Keimzelltumore
- Nierenzelltumore
- Prostatakarzinom
- Blasenkarzinom

Prof. Dr. Ralf Hofheinz
Wissenschaftliche Leitung
Leiter Tagestherapiezentrum am Interdisziplinären Tumorzentrum Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim
Kolorektale Tumore
- Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms
- Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms
- Perioperative Therapie des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms

Prof. Dr. Karin Jordan
Wissenschaftliche Leitung
Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

Prof. Dr. Lothar Kanz
Wissenschaftlicher Gründungsleiter
em. Ärztlicher Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen
Abteilung für Onkologie, Hämatologie, Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie

Prof. Dr. Stefan Aebi
Chefarzt Medizinische Onkologie
Luzerner Kantonsspital
Mammakarzinom
- Grundlagen
- Therapie bei operablen Stadien
- Therapie bei fortgeschrittenen Stadien

Prof. Dr. Peter Borchmann
Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin
Universitätsklinikum Köln
CLL und Hodgkin-Lymphom
- Erstlinientherapie
- Rezidivtherapie
- Besondere Situationen

Prof. Dr. Andreas Burchert
Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Philipps-Universität Marburg
Myelodysplasien und akute Leukämien
- Myelodysplastisches Syndrom
- Akute myeloische Leukämie
- Akute lymphatische Leukämie

Prof. Dr. Martin Dreyling
Oberarzt der Medizinische Klinik und Poliklinik III
LMU Klinikum München
martin.dreyling@med.uni-muenchen.de
Indolente und aggressive Lymphome
- Molekulare Pathogenese und Prognosefaktoren
- Kombinierte Therapiestrategien

Prof. Dr. Andreas Hochhaus
Direktor der Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie
Universitätsklinikum Jena
andreas.hochhaus@med.uni-jena.de
Chronische myeloproliferative Neoplasien
- BCR::ABL1-negative myeloproliferative Erkrankungen
- Chronische myeloische Leukämie
- Molekular basierte Therapien
Kopf-Hals-Tumore
- Unterpunkte folgen in Kürze

Prof. Dr. Florian Lordick
Direktor Universitäres Krebszentrum Leipzig
Medizinische Klinik I
Universitätsklinikum Leipzig
florian.lordick@medizin.uni-leipzig.de
Tumore oberer GI-Trakt
- Ösophaguskarzinom
- Magenkarzinom
- Pankreaskarzinom
- Hepatobiliäre Tumore

Prof. Dr. Martin Schuler
Direktor der Inneren Klinik (Tumorforschung)
Westdeutsches Tumorzentrum
Universitätsklinikum Essen
Chefarzt der Abteilung Thorakale Onkologie
Universitätsmedizin Essen – Ruhrlandklinik
Thoraxtumore
- Kleinzellige Lungenkarzinome
- Nicht kleinzellige Lungenkarzinome
- Mesotheliome

Prof. Dr. Martin Trepel
Direktor, II. Medizinische Klinik und Comprehensive Cancer Center
Universitätsklinikum Augsburg
Sarkome
- Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
- Nicht-GIST-Sarkome: Entitätenübergreifende Therapie
- Nicht-GIST-Sarkome: Entitätenspezifi sche Therapien

Prof. Dr. Katja Weisel
Stellvertretende Klinikdirektorin
II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Universitätsklinikum Hamburg – Eppendorf
Multiples Myelom
- Multiples Myelom
- Amyloidose